Zabern (41)

Grenzdaten: 4.1.1875 bis 21.10.1877

Stempelfarbe- & Qualität:

Grau-Schwarz bis Schwarz. Teilweise wirken die Abschläge etwas grobkörnig bzw. porös.

Besonderheiten:

Zeitgruppen: keine
Kopfstehende Datumsangaben & andere Irrtümer: keine

Verwendungsformen:

Deutsches Reich großer Brustschild
Deutsches Reich Pfennige




Deutsches Reich großer Brustschild

Auf Brustschild nur als Aufbrauchsfrankatur möglich und daher ensprechend selten, bisher nur Verwendungen bei der Briefpost (3/5) bekannt.



16.3.1875 - Auslandsbrief nach Paris der 3. Gewichtsstufe - Aufbrauchsverwendung 1875. (Type 41)



26.1.1876 - 1876 verwendete Brustschildganzsache. Somit ungültig und mit 20 Pfennig Nachporto belegt. Lt. Vorschrift hätte der Stempelabschlag neben den Wertstempel der Ganzsache platziert werden müssen. (Type 41)




Deutsches Reich Pfennige

Auf der Pfennige Ausgabe ist der Stempel bei Fahr- als auch überwiegend bei der Briefpost bekannt. Auf frankierten und unfrankierten Poststücken (1/5) bekannt. Weiters ist der Stempel auch als Ankunftstempel
(0/5), vor allem auf Sendungen aus Frankreich aus dem Jahr 1875 bekannt .



19.1.1875 - Wertbrief ins Ausland + selt. Recozettel. Wurde bei der Württemberger Auktion angeboten, Ausruf €2500 und blieb unverkauft. (Type 41)



30.9.1875Drucksache - 3 Pfennige mit angehängtem Zwischensteg nach Drulingen. (Type 41)



26.10.1875 - Verwendung als Ankunftsstempel auf einem Brief aus Lyon. (Type 41)



1.8.1876 - Auslandsbrief nach Troyes (Frankreich) aus der Hettinger Auktion. Ausruf €140 - Zuschlag €160. (Type 41)



2.8.1877 - Auslandsbrief nach Ligny (Frankreich). (Type 41)



5.4.1877 - Auslandsbrief nach Troyes (Frankreich) aus der 18. Hettinger Auktion. Ausruf €80 - Zuschlag €80. (Type 41)



21.10.1877 - Ganzsache nach Bischwiller - Spätdatum. (Type 41)